Landschaftliche Grundformen 

Endmoräne | Grundmoräne | Sander | Urstromtal

Grundmoräne

Im Rückland der Endmoräne verblieb nach Abschmelzen des Gletschers die Grundmoräne. Sie besteht aus einem ungeschichteten, unsortierten, mergeligen Gemenge aus Ton, Schluff, Sand, Kies, Steinen und teilweise auch Blöcken . Diese Materialien wurden im und unter dem Gletscher transportiert und - im Gegensatz zur Endmoräne - auch unter dem Gletscher abgelagert. Der gewaltige Druck unter dem Gletscher und die Eisbewegungen zermalmten und zerrieben die meisten Sedimente. In der Regel konnten nur die härtesten Gesteine bestehen bleiben. Nach der Oberflächenform können flach wellige bis ebene und kuppige Grundmoränen unterschieden werden. Im Bereich der Märkischen Eiszeitstraße überwiegen jedoch die flach welligen, ebenen, weiten, offenen Grundmoränenbereiche.
.
Grundmoränenlandschaft bei Felchow (Uckermark). Foto W. Ebert Die kuppigen Grundmoränen begleiten oft in einem breiten Streifen die Endmoränen, d. h. sie sind meist entlang der Endmoränen anzutreffen. Nach seiner Zusammensetzung bezeichnet man das so unter dem Gletscher entstandene Sediment als Geschiebemergel. Einen Eindruck von der Konsistenz und Struktur dieser sehr kompakten und bindigen Mergelschichten erhält man an einigen Aufschlüssen bzw. Abbruchkanten.


Grundmoränenlandschaft bei Felchow (Uckermark). Foto W. Ebert

 An der Oberfläche verwittert der Geschiebemergel zu Geschiebelehm und bildet die Grundlage für fruchtbare Böden. Geschiebemergel wurde schon in frühen Jahren des Ackerbaues zur Düngung bzw. "Kalkung" von weniger fruchtbaren Böden genutzt. Mergel lieferte aber auch Grundstoffe für Baumaterialien. Relikte der Nutzung dieser Schichten sind alte Mergelgruben.

Mit Klick Vergrößern!
Grundmoränen im Bereich der
Märkischen Eiszeitstraße

 

Charakteristische Grundmoränen im Bereich der Märkischen Eiszeitstrasse

Die flächenmäßig weite Verbreitung der Grundmo- räne im Nordosten Brandenburgs veranschaulicht die Karte. In der Regel erstrecken sich die Grundmoränen nordöstlich der Endmoränen.

Grundmoränen in der Uckermark

Grundmoränen sind insbesondere in der zentralen und nordöstlichen Uckermark weit verbreitet. Wir können sie heute als z. T. abwechslungsreiche Agrarlandschaften mit fruchtbaren Böden erleben. Sie zählen auch noch heute zu den produktivsten landwirtschaftlichen Standorten in Brandenburg. Eine große Grundmoränenplatte erstreckt sich z. B. von der Ücker-Niederung.

Grundmoränen im Barnim

Grundmoränen sind auch auf der Barnimer Platte weit verbreitet. Die offenen Flächen zwischen Trampe und Heckelberg bzw. die Feldfluren um Blumberg sind im wesentlichen flach wellige Grundmoränen. Ausflugstipps

nach oben weiter

© Märkische Eiszeitstraße, G. Lutze, 2003

 

Grundmoränenlandschaft bei Felchow (Uckermark). Foto W. Ebert