Das Schiff besitzt heute Kreuzgewölbe mit Birnstabrippen und der Chor eine Balken- decke. Nach 1773 und 1883 veränderte man alle Fenster der Kirche.
Den Altartisch aus behauenem Feldstein schmückt ein Kruzifix. Zwischen den zwei Tafelbildern an der Ostwand befindet sich das mit Glasmalerei versehene Chorfenster.

Die im Nordteil des Chorraumes stehende Kirchenältestenbank entstand um 1680. Auf ihrer Rückwand in Rundbogenfeldern auf Holz gemalt 10 Apostel. Die beiden übrigen Apostel befinden sich auf Brüstung der Bank, zusammen mit gemalten bibli- schen Sprüchen. Die hölzerne polygone Kanzel sowie die Sandstein-Taufe datieren aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Orgel auf der Westempore wurde im Jahre 1883 vom Berliner Orgelbaumeister Albert Lang erbaut.
Im Jahre 1992 wurde der Turm neu eingedeckt. Das Äußere der Kirche bedarf der dringenden Sanierung und Restaurierung.
|