Märkische Eiszeitstraße, der Nordosten Brandenburgs

Intro überspringen
Natur und Landschaft

Landschaftlicher Formenschatz
Vegetationsentwicklung
Geologisches
Pflanzenwelt heute
Die Weichsel-Kaltzeit in Europa
Tierwelt
Weltnaturerbe Buchenwald
Ausflugshinweise

Ausflugsziele ins Oderbruch
Rund um Joachimsthal
Angermünde Altstadt
Ausgangspunkt Bernau
Wanderung zum Granitberg
Schorfheide-Rundfahrt
Landschaftlicher Formenschatz Ausflugstipps
Ortsgeschichte

Angermünde
Bad Freienwalde
Bernau Barnim
Boitzenburg
Eberswalde
Groß Schönebeck
Joachimsthal
Lychen
Oderberg
Prenzlau
Schwedt
Templin
Ausflugsziel Westpommern
Regionalgeschichte

Siedlungsgeschichte
Die Schorfheide
Altes Handwerk Glashütten
Kulturgeschichte

Schlösser
Literaturgeschichte
Stadtkirchen
Gutshäuser als Denkmale
Mittelalterliche Klöster
Interessante Bauwerke
Für Kinder und Schüler

Das Rentier
Der Höhlenbär
Der Maulwurf
Der Elch
der Höhlenlöwe
Der Riesenhirsch
Das Wollnashorn
Das Mammut
Der Neandertaler
Märkische Eiszeitstraße e.V.

20 Jahre Erforschung und Förderung
Veranstaltungen
Exkursion am 9.8.2014 (nicht öffentlich)
Für unsere Besucher
Idee und Konzept
Geo-, Natur- und Kulturtourismus
Unsere Publikationen
Ausschilderung der Ferienstraße
Vorstand Gesellschaft
Aus dem Vereinsleben Fachvortrag
Satzung der Gesellschaft
Stadt- und Landschaftsführer
Mitgliedsanträge und Mitgliedsbeiträge 
Kontakt
Ausflugsziel Westpommern

Odermündung
Kreis Gryfino
Landkreis Gryfino - Landschaft und Geologie
Chojna (Königsberg/Neumark)
Cedynia (Zehden)
Moryń (Mohrin)
Bielinek (Bellinchen)
Zaton Dolna (Nieder Saathen) Tal der Liebe
Krajnik Gorni (Hohen Kraenig)
Mieszkowice (Bärwalde)
Dębno (Neudamm)
Myśliborz (Soldin)
Lipiany (Lippehne)
Chwarszczany (Quartschen)

   Kurzinformation   7 Seite(n)   klick drauf!
   Natur und Landschaft  
GoogleMap-KarteVieles Wissenswerte ist mit den Landschaften entlang der Märkischen Eiszeitstraße verbunden. Geschaffen von Gletschern und Schmelzwasser, geprägt durch eine jahrtausendelange Nutzung des Menschen weist die Region viele Eigenheiten auf, die nur hier zu finden sind.

GoogleMap-Karte1. Landschaftlicher Formenschatz
Bodowin_Wesensee_800.jpgObwohl die Landschaften im Nordosten Brandenburgs nur geringe Höhenunterschiede aufweisen, können sie doch mit Recht als kontrast- und abwechslungs- reich bezeichnet werden. Die gestaltenden Kräfte von Gletschereis,

14×
GoogleMap-Karte2. Vegetationsentwicklung
Vegetation_Eem-Warmzeit.JPG Es wird die artenreiche Laubwaldvegetation in der Eem-Warmzeit der Artenarmmut in der Weichsel-Kaltzeit gegenüber gestellt. Bedeutsam ist die Lage der polaren Waldgrenze südlich der Alpen zur Weichsel-Kaltzeit gegenüber heute wo sie im Norden Norwegens, Schwedens,Finnlands und Rußlands verläuft.

GoogleMap-Karte3. Geologisches
erde2.gifSie finden hier u.a.Informationen über die geologische Entstehungsgeschichte der Süduckermark, des Oderbruch und geologischer Erhebungen unter anderem an Hand von Tiefenbohrungen bei Angermünde und Bad Freienwalde.

12×
GoogleMap-Karte4. Pflanzenwelt heute
Chorin_Mooskuten_3c.jpgDer Nordosten Brandenburgs. Durch die geologische und geomorphologische Vielfalt der Bodendecke wurde das Gebiet in Verbindung mit verschiedenen Klimaeinflüssen zu einem Kreuzweg der Pflanzen und Vegetationsformen.


GoogleMap-Karte 5. Die Weichsel-Kaltzeit in Europa
Die Weichsel- Kaltzeit ist nach der Elster- Kaltzeit, der Holstein- Warmzeit, der Saale-Kaltzeit und der Eem- Warmzeit die jüngste Phase der letzten Eiszeit.

GoogleMap-Karte6. Tierwelt
_bei_Althuettendorf_Do_DSCN1304.JPG© Märkische Eiszeitstraße 2003, Foto: W. Ebert


GoogleMap-Karte7. Weltnaturerbe Buchenwald
ruehlingsplatterbsen-Buchenwald.jpg


   Kurzinformation   7 Seite(n)   klick drauf!
   Ausflugshinweise  
GoogleMap-KarteNordostbrandenburg zählt zu den reizvollsten und abwechlungssreichsten Landschaften des Landes. Sie bei der Auswahl lohnender Wander-, Rad- und Autorouten zu unterstützen ist Ziel dieses Themas. Sie finden hier wertvolle Vorabinformationen für Ihren Ausflug,

GoogleMap-Karte1. Ausflugsziele ins Oderbruch
Schloss_Neuhardenberg_web_Do.jpgVon Bad Freienwalde sind dem Besucher Fahrten und Wanderungen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Oderbruchs sehr zu empfehlen. Beispielhaft soll hier nur auf einige der sehenwerten Ziele hingewiesen werden.

GoogleMap-Karte2. Rund um Joachimsthal
tafelaskanierburggrimnitz1.jpgRoutenvorschläge: Rund um den Grimnitzsee | Radwandern in der östlichen Schorfheide | Steinschläger-Wanderweg. Diese drei Wanderwege erschließen nicht nur die interessanteste Ecke, sondern auch die inhaltliche Vielfalt des Barnim.

GoogleMap-Karte 3. Angermünde Altstadt
Angermünde ist ein sehr reizende Kleinstadt, die im Wesentlichen ihren Flair erhaten hat. Sie bietet dem Besucher nit nur eine guterhaltene Altstadt, sondern auch ein sehr interessante Umgebung. Besonders interessant ist vor allem Stolpe.

GoogleMap-Karte4. Ausgangspunkt Bernau
lindenbergkirche1.jpgBernau ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Fahrt entlang der Märkischen Eiszeit- straße. S- und Bundesbahnanschluß, Auto- bahn und Fernverkehrsstraßen verbinden die Stadt mit der Hauptstadt Berlin. Von Bernau aus führen sternförmig viele Straßen in die reizvolle und int

GoogleMap-Karte5. Wanderung zum Granitberg
zollhaus1.jpgNeben dem Sieben-Hügel-Weg zum Baasee und dem gern genutzten Oder-Neiße- Radweg entlang des Oderdeiches gehört der Wanderweg zum Granitberg zu den bekanntesten Routen. Angelegt 1957 als dritter Lehrpfad des Kreises Bad Freienwalde, soll er als "Heimatkund-licher Lehrpfad Granitberg" an den 1945 verstorbenen ...

GoogleMap-Karte6. Schorfheide-Rundfahrt
ruhlsdorfdorfanger1.jpgGroße Schorfheide-Rundfahrt | Auf den Spuren der Askanier Große Schorfheide-Rundfahrt Von Berlin kommend, verlässt man an der Abfahrt Lanke die Autobahn und fährt nach Prenden. Bevor man in den Ort kommt, ...

GoogleMap-Karte7. Landschaftlicher Formenschatz Ausflugstipps
ChorinEndmoraene_3.jpgIm freien Gelände sind die Endmoränen auch für den Nicht-Fachmann an dem sehr bewegten Landschaftsrelief zu erkennen. Meist sind sie von Laubwäldern bewachsen. Eine eindrucksvolle Vorstellung von Endmoränenbildungen erhält man z.B. bei einer Autofahrt von Eberswalde nach Oderberg bzw. Chorin.


   Kurzinformation   14 Seite(n)   klick drauf!
   Ortsgeschichte  
GoogleMap-KarteStädte und Dörfer haben alle ihre eigene Geschichte,und ihre Besonderheiten. Es ist oft nicht leicht, Gesichertes hierüber zu erfahren. Deshalb sollen Ihnen die in diesem Thema gesammelten Ergebnisse Aufkunft geben und Sie zum Besuch anregen.

GoogleMap-Karte2. Angermünde
angermuendemarkt1.jpgAngermünde ist eine hervorragend restaurierte mittelalterliche Ackerbürgerstadt. Feldstein- kirchen, Kloster- und Stadtmauern aus nordischen Feldsteinen und die international besetzten Hartgesteinsymposien, deren Skulpturen u.a. am Mündesee zu sehen sind, gelten als besondere Sehenswuerdigkeiten.

26×
GoogleMap-Karte3. Bad Freienwalde
walde_im_Oderbruchbecken_Do[1b].JPGFreienwalde als Kurstadt zieht seit etwa 1701 jaehrlich Kurgaeste zu Moorbaedern u. a. Heilbehandlungen an. Bekannt wurde Freienwalde u. a. durch sein Schloss und die reizvolle Umgebung. Sehenswuerdigkeiten im Oderbruch, die zahlreichen Seen und das Schiffshebewerk, laden zum Besuch ein.


GoogleMap-Karte4. Bernau Barnim
Bernau_Steintor.jpgBernau ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Bereisung der Märkischen Eiszeitstasse. Zahleiche Verbindungen gibt es zur Hauptstadt Berlin. Andererseits fuehren von Bernau aus sternfoermig viele Wege in die reizvolle Umgebung. Die Stadt selbst ist voller Sehenswuerdigkeiten.

39×
GoogleMap-Karte5. Boitzenburg
Boitzenburg__ShiftN_.jpgBoitzenburg war einst Stammsitz derer von Arnim, einer der bedeutendsten uckermärkischen Adelsgeschlechter. Das Schloß und der von Lenné angelegte Park mit Apollotempel und Arnimschem Erbbegräbnis prägen noch heute die reizvolle Kleinstadt und ihre Umgebung.

GoogleMap-Karte6. Eberswalde
Reliefkarte_1detail_.JPGDie Region Eberswalde der Märkischen Eiszeitstraße umfasst ein Gebiet, welches sich in einer Entfernung von etwa 10-12 km im Umkreis der Stadt Eberswalde ausbreitet und durch die Ortschaften Chorin, Niederfinow, Trampe und Finowfurt begrenzt wird.

30×
GoogleMap-Karte7. Groß Schönebeck
Gross_Schoenebeck_Pinnowsee.JPGDas Tor zur Schorfheide mit seinem Jagdschloss,dem Schorfheidemuseum und dem Wildgehege vermittelt einen guten Einblick in die wechselvolle Natur ud Geschichte dieses einstigen herrschaftlichen Jagdgebietes. Die Schorfheide mit seiner Dünenlandschaft lädt zum Wandern ein.

24×
GoogleMap-Karte8. Joachimsthal
erbellinGrimnitz_Luftbild_5_800.JPGDie Region Joachimsthal liegt nordwestlich der Autobahn Berlin-Stettin und ist über die Ausfahrten Britz und Althüttendorf/Joachimsthal zu erreichen. Auch die Eisenbahn erschließt das Gebiet mit ihren Stationen Kaiserbahnhof/Werbellinsee, Althüttendorf, Joachimsthal und Friedrichswalde ...

16×
GoogleMap-Karte9. Lychen
lychenstadtansicht.jpgLychen bietet ideale Bademöglichkeiten, Rad- und Bootsverleih, Reittourismus, Wasserwandern, Schiffahrten auf dem Großen Lychensee nach Himmelpfort und Fürstenberg, Floßfahrten und das Flößermuseum. Eine besondere Attraktion sind die Hydrobikes und die Solarboote.

GoogleMap-Karte10. Oderberg
Oderberg_Endmoraene_2b.JPGDie Landschaft um Oderberg wird geprägt durch die markante Pommersche Eisrandlage der Weichsel-II-Kaltzeit mit seinen Gletscherwasserabflussbahnen und den Grundmoränen des Rücklandes. Der Oderberger Bogen der Pommerschen Eisrandlage erreicht hier eine Höhe von fast 100 Metern

12×
GoogleMap-Karte11. Prenzlau
prenzlaumitteltortur.jpgAn der am Ende der Weichsel- Kaltzeit entstandenen Uckersee - Rinne gelegen, liegt Prenzlau mit seinem Dominikaner Kloster, der eindrucksvollen Marienkirche, den Wehr – und Pulvertürmen, im Norden der Märkischen Eiszeitstraße. Geschichtsträchtige Dörfer gehören zur Kreisstadt

GoogleMap-Karte12. Schwedt
94_Theater_in_Schwedt_ShiftN_Do.jpgSehenswerte Baudenkmale sind die Stadtkirche St. Katherinen, der Berlischky-Pavillon,das jüdische Ritualbad, der ehemalige Schloßpark mit historischer Sonnenuhr,der Juliusturm und der Tabakspeicher. Schwedt ist erreichbar per Bahn von Berlin und über die Bundesstraßen 166 und 2. ...

GoogleMap-Karte13. Templin
templinprenzlauertor.jpgBekannt geworden ist Templin durch seine nahezu vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die in den Stadttoren untergebrachten Museen und durch die bei Badefreunden beliebten Therme. Die Templin umgebenden zahlreichen Seen eiszeitlichen Ursprungs laden zu Schiffsfahrten und zum Baden ein.

GoogleMap-Karte14. Ausflugsziel Westpommern
rtenausschnitt_Westpommern__800.jpgWestpommern ist von besonderer landschaftlicher Schönheit und Vielfalt, es ist touristisch und verkehrstechnisch gut erschlossen und ein beliebtes Urlaubsgebiet für Naturliebhaber.

15×

   Kurzinformation   3 Seite(n)   klick drauf!
   Regionalgeschichte  
GoogleMap-KarteNO-Brandenburg ist ein ausgesprochen geschichtsträchtiger Raum. Von der deutschen Eroberung und Besiedlung des vorher slawischen Gebietes über die zahleichen kriegerischen Auseiandersetzungen bis hin zur jüngeren Neuzeit bietet diese Regeonalgeschichte spannende Lektüre.

GoogleMap-Karte1. Siedlungsgeschichte
eingangsbild_siedlungsg.jpgAm Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10000 Jahren besiedelten Jäger, die den regelmäßig wandernden Rentierherden folgten den Barnim und die Uckermark.Erst zu Beginn der Jungsteinzeit vor etwa 7500 Jahren schufen Ackerbau und Viehzucht treibende Siedler erstmals Rodungsinseln ...


GoogleMap-Karte2. Die Schorfheide
ukranen2.gifAnliegen des Beitrages ist, die umfassenden, oft schwer zugänglichen und auch nicht selten recht widersprüchlichen Veröffentlichungen zusammenzufassen und zur Diskussion zu stellen. - Anschließend der Uckersche Wald

13×
GoogleMap-Karte3. Altes Handwerk Glashütten
parlowgedenksteinneumann0.jpgInnerhalb des Joachimsthaler Raumes wurden und werden für die Gewinnung von Tonrohstoffen verschiedene tonig-schluffige Bildungen Die Palette dieser Bildungen reicht vom oligozänen Septarienton ( = Rupelton) über pleistozänen Bänderton und Geschiebelehm bzw. -mergel bis zum holozänen Aueton.


   Kurzinformation   6 Seite(n)   klick drauf!
   Kulturgeschichte  
GoogleMap-KarteKulturgeschichte Die eigentümlichen Naturbesonderheiten der Märkischen Eiszeitstraße verbinden sich auf das Trefflichste mit dem ästhetischen Reiz

GoogleMap-Karte1. Schlösser
boitzenburgschloss1.jpgBaukunst und Geschichte | Burgenverfall | Militäradel als Schlossherren | höfische Schlossbaukunst | Schlösser - Refugien geistiger Kultur | Neo-Stile | Schlösser ohne Adel | nach 1945 | untergegangene Schlösser | nach der Wende

37×
GoogleMap-Karte2. Literaturgeschichte
us_literatur1.jpgKleiner literarischer Reiseführer durch die "Märkische Eiszeitstraße" Wer den Reiz der "Märkischen Eiszeitstraße" entdecken und tiefer erleben will, findet in der schöngeistigen Literatur wertvolle Anregungen.

19×
GoogleMap-Karte3. Stadtkirchen
angermuendekirchturm3.jpgVier Schwestern norddeutscher Backsteingotik | Städtegründungen - Gründungsbauten | Interessen des Klerus | Verfall und Blütezeit der Städte im Spätmittelalter | Backstein und Gotik | Reformation und Renaissance | Kunst des Protestantismus (17./18. Jahrhundert) | Klassizismus und Historismus

22×
GoogleMap-Karte4. Gutshäuser als Denkmale
goetschendorf1.jpgDie zahlreichen Gutshäuser im Umfeld der Märkischen Eiszeitstraße sind Denkmale ländlicher Architektur und erlauben Einblicke in die wechselvolle Geschichte der vorwiegend von der Landwirtschaft geprägten Region. Besonders die typischen Gutsdörfer auf dem Barnim mit ihren großen Wirts

31×
GoogleMap-Karte5. Mittelalterliche Klöster
westfassadeklosterchorin.jpgMittelalterliche Klöster im Gebiet der Märkischen Eiszeitstraße Vorwort | Klostergründungen | Politische Funktionen | Wirtschaftliche Funktionen | Kulturelle Funktionen | Besonderheiten der Nonnenklöster | Backsteingotik und Ordensregeln | Klosterbauhütten und Backstein als Baumaterial | ...

18×
GoogleMap-Karte6. Interessante Bauwerke
kupferhaus.jpgVom Mittelalter bis heute fallen immer wieder Bauwerke wegen ihrer Architektur oder Bauweise ins Auge. Als Lehrer wirkten auch solche berühmten Künstler der Moderne wie Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Lásló Moholy-Nagy und Paul Klee.



   Kurzinformation   10 Seite(n)   klick drauf!
   Für Kinder und Schüler  
GoogleMap-KarteHört zu, was Euch die Tiere der Eiszeit zu sagen haben - Die Geschichte vom Quarzimo - Wer spielt gerne SUDOKU?

GoogleMap-Karte1. Das Rentier
rentier_neu.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte2. Der Höhlenbär
hoehlenbaer1.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte3. Der Maulwurf
maulwurf.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte5. Der Elch
elch0.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte6. der Höhlenlöwe
hoehlenloewebunt.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte7. Der Riesenhirsch
riesenhirsch_neu.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte8. Das Wollnashorn
wollnashorn00.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte9. Das Mammut
mammutdoppelseite.jpgAlles anhören - Klick hier

GoogleMap-Karte10. Der Neandertaler
neandertaler_neu.jpgAlles anhören - Klick hier


   Kurzinformation   16 Seite(n)   klick drauf!
   Märkische Eiszeitstraße e.V.  
GoogleMap-KarteAm 14. Januar 1993 gründeten natur- und heimatkundlich interessierte Bürger aus Eberswalde, Biesenthal und Bernau in Eberswalde die „Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e.V”.

GoogleMap-Karte3. 20 Jahre Erforschung und Förderung
logomes150.gifDie vor 20 Jahren entstandene „Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße“ führt ein Mammut als Maskottchen. Zur Gestaltung eines vielseitigen Vereinslebens organisierten wir jährlich jeweils 6-7 öffentliche Vorträge und 3-4 Exkursion


GoogleMap-Karte 4. Veranstaltungen
Programm für das I. Halbjahr 2015

GoogleMap-Karte5. Exkursion am 9.8.2014 (nicht öffentlich)
llungseroeffnung__Muehle_600_Do.jpgGeführte Exkursion im Raum des Geoparks über die Glaziale Serie und deren Erscheinungsformen


GoogleMap-Karte6. Für unsere Besucher
logomes2.gifDie Gesellschaft, ein gemeinnütziger Verein, verfolgt von Beginn an vorrangig das Ziel, die interessante Landschafts-, Siedlungs- und Kulturgeschichte des Barnims, der Uckermark und des nördlichen Teils von Märkisch Oderland zu erforschen und zu vermitteln.

GoogleMap-Karte7. Idee und Konzept
meseroeffnung.jpgHauptziel des von der Gesellschaft initiierten Projektes war bis 1997 die Erarbeitung einer durchgängigen Konzeption für eine Ferien- und Erlebnisstraße, die die naturgegebenen und kulturellen Schönheiten und Besonderheiten dieser Region

GoogleMap-Karte8. Geo-, Natur- und Kulturtourismus
meseinweih.jpgIm Jahre 2006 erfolgte die Anerkennung eines wesentlichen Teiles des von der Ferienstraße umschlossenen Gebietes als Nationaler Geopark "Eiszeitland am Oderrand".

GoogleMap-Karte9. Unsere Publikationen
Heft-19-Cover_2017-05-17.jpgVon unseren Mitgliedern werden reglmäßig Publikationen über die Märkische Eiszeitstraße erarbeitet. Sehen Sie dazu diese Übersicht. Benutzen Sie das Bestellformular wenn Sie mehr wissen möchten.

GoogleMap-Karte10. Ausschilderung der Ferienstraße
tafel1.jpgAusschilderung der Ferienstraße Über einhundert großformatige Tafeln (1,25 m x 0,95 m) informieren in 3 Ebenen über die 340 km lange Ferienstraße.

GoogleMap-Karte11. Vorstand Gesellschaft
praesidenten1.jpgUnserer Gesellschaft gehören gegenwärtig 30 Mitglieder an (Stand: Februar 2008). Wir stellen Ihnen unseren Vorstand vor.

GoogleMap-Karte12. Aus dem Vereinsleben Fachvortrag
vortraege.jpgEinmal im Monat treffen sich die Mitglieder, um beim Fachvortrag, in der Gesprächsrunde oder während einer Exkursion, Gedanken und Kenntnisse auszutauschen und Neues über unsere Region zu erfahren. Gäste sind immer willkommen!

GoogleMap-Karte 13. Satzung der Gesellschaft
Satzung der Gesellschaft %5Bmit der Überarbeitung vom ... 2005%5D Die Satzung wurde am 14.04.2000 unter der Registriernummer VR 372 beim Amtsgericht -Registriergericht- eingetragen. _selfsverzeichnis %A7 1 Vereinsname %A7 2 Vereinszweck %A7 3 Aufgabe und Ziele des Vereins %A7 4 Gemeinn

GoogleMap-Karte14. Stadt- und Landschaftsführer
NaturFreunde1.gifDie Gesellschaft MärkischeEiszeitstraße unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Reisefuehrern. Sie foerdert auch deren praktische Tätigkeit und trägt zur Verbreitung ihrer Angebote bei, für deren Inhalte und Vereinbarungen sie selbst verantwortlich sind.

GoogleMap-Karte 15. Mitgliedsanträge und Mitgliedsbeiträge 
Werden Sie Mitglied des e.V.! Antrag und Infos zu den Beiträgen finden Sie hier.

GoogleMap-Karte 16. Kontakt
So können Sie uns erreichen Name: Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e. V. Anschrift: Poratzstraße 75 16225 Eberswalde


   Kurzinformation   15 Seite(n)   klick drauf!
   Ausflugsziel Westpommern  
GoogleMap-KarteWestpommern ist von besonderer landschaftlicher Schönheit und Vielfalt, es ist touristisch und verkehrstechnisch gut erschlossen und ein beliebtes Urlaubsgebiet für Naturliebhaber.

GoogleMap-Karte2. Odermündung
Haff_bei_Lubin_800b.jpgDas Mündungsgebiet der Oder umfasst, als Delta ausgebildet, die Insel Wollin und den östlichsten Teil der Insel Usedom. Etwa 20 km nördlich von Stettin mündet die Oder in das Stettiner Haff, auch als Oderhaff oder Pommersches Haff bezeichnet, ein inneres Küstengewässer im Muendungsbereich der Od

GoogleMap-Karte3. Kreis Gryfino
Niedersaaten_Odertal_5c.JPGSeit 1945 ist der Landkeis Gryfino die dem Barnim und der Uckermark östlich angrenzende polnische Territorialeinheit.

GoogleMap-Karte4. Landkreis Gryfino - Landschaft und Geologie
Westpolen_Geologie_4b.jpgDie uns angrenzende Landschaft Westpommerns ist durch ein abwechslungsreiches Oberflächenrelief mit zahlreichen Hügeln und feuchten Senken sowie durch zahlreiche Seen verschiedener Größe gekennzeichnet. Die Endmoränenzüge bilden die Fortsetzung der Pommerschen Eisrandlage.

GoogleMap-Karte5. Chojna (Königsberg/Neumark)
giert_Do_DSCN0196_ShiftN_ShiftN.jpgDie Stadt ist wichtiger Ausgangspunkt für eine Bereisung Westpolens. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Marienkirche, das Rathaus (heute mit empfehlenswertem Speiserestaurant), das ehemalige Augustinerkloster, die Stadtmauer mit seinen prächtigen Stadttoren und anderes mehr.

GoogleMap-Karte6. Cedynia (Zehden)
01_Hohenwutzen__Oderbruecke.jpgDie Landschaft östlich der Oder ist nicht nur sehr vielfältig und interessant. Sie ist auch ausgesprochen geschichtsträchtig und voller kleiner Geheimnisse und Besonderheiten.

GoogleMap-Karte7. Moryń (Mohrin)
18_Zehden__Soll.JPGMoryń liegt in einer sehr abwechslungsreichen und reizvollen Umgebung. Der große Mohriner See ist mit seiner Wassertiefe von 58.5 Meter der tiefste See der Pommerschen Seenplatte. Es gilt auch als das sauberste Gewässer weit und breit Sehenswert ist die gotische Feldsteinkirche ...

GoogleMap-Karte8. Bielinek (Bellinchen)
Bellinchen_Postkarte_800_c.jpgIm Landbuch der Neumark 1337 erstmals erwähnt. Da kein Acker vorhanden war, lebten nur Fischer im Dorf. Schließlich versorgten auch Lebensmittelläden sowie Krüger, Bäcker und Fleischer die Oderschiffer mit Proviant.

GoogleMap-Karte9. Zaton Dolna (Nieder Saathen) Tal der Liebe
Tal_der_Liebe_de_Taillez_1b_600.jpgNach 1945 geriet der Park ... in Vergessenheit. Die Alleen wuchsen zu, die Teiche und Bäche trockneten aus, die nicht mehr genutzten Gebäude verfielen. 2004 war es Frau Dr. Božena Prajs vom Büro der Federacja Zielonych GAJA (Bündnis der Grünen), die eine Bewegung zur Wiederherstellung ...

GoogleMap-Karte10. Krajnik Gorni (Hohen Kraenig)
Hohenkraenig__Ortsbild.jpgUnmittelbar am Grenzübergang nach Schwedt liegt der Ort Gorny Krajnik (Hohen Kränig, auch Hohenkränig geschrieben). Bekannt geworden ist der Ort durch den Landschaftspark "Tal der Liebe", welcher von der Gutsherrin Anna von Humbert Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde.

GoogleMap-Karte11. Mieszkowice (Bärwalde)
Baerwalde_Denkmal.jpgDer Legende nach soll erste Piastenherzog Mieszko I. und Gründervater Polens, den Ort im 10. Jahrhundert gegründet haben. Ihm zu Ehren wurde 1961 ein Denkmal auf dem Marktplatz errichtet.

GoogleMap-Karte12. Dębno (Neudamm)
Neudamm_Bibliothek.jpgDębno ist eine sympathische, schmucke Kleinstadt, fuer deren Besichtigung man sich schon einige Zeit nehmen sollte. Man erreicht den Ort von Hohenwutzen oder von Küstrin-Kietz aus. Schon die Anfahrt, die viel Sehenswertes bietet, kann zum Erlebnis werden.

GoogleMap-Karte13. Myśliborz (Soldin)
Zernickow_Schloss_8000.jpg Der kleine Ort war einst eine Hochburg slawischer Götterverehrung. Hier soll der Gott des Bösen und der Unterwelt, „Czerybog“ gehaust haben.

GoogleMap-Karte14. Lipiany (Lippehne)
Row_Dorfkirche_2c.jpgLippehne wird erstmals im Jahre 1269 als Hauptort des pommerschen Landes Lippehne („terra Lipene“) genannt. Bereits 1276 verkaufte der pommersche Bischof Hermann von Gleichen in Cammin das Land Lippehne für 3000 Mark Silber an die Markgrafen von Brandenburg Otto IV.., Johann II. und Konrad I. ...

GoogleMap-Karte15. Chwarszczany (Quartschen)
Quartschen_Templerkirche_4_800.jpgIm südlichsten Zipfel des Kreises Soldin liegt der kleine Ort Chwarszczany (auf deutsch Quartschen). Er spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Westpommerns – er war Sitz einer Komturei der Tempelritter. Weiterhin wird das Schlos Tamsel beschrieben.


Kurzinformation   klick drauf!
       Startseite


GoogleMap-KarteNatur und Landschaft
Vieles Wissenswerte ist mit den Landschaften entlang der Märkischen Eiszeitstraße verbunden. Geschaffen von Gletschern und Schmelzwasser, geprägt durch eine jahrtausendelange Nutzung des Menschen weist die Region viele Eigenheiten auf, die nur hier zu finden sind.

GoogleMap-KarteAusflugshinweise
Nordostbrandenburg zählt zu den reizvollsten und abwechlungssreichsten Landschaften des Landes. Sie bei der Auswahl lohnender Wander-, Rad- und Autorouten zu unterstützen ist Ziel dieses Themas. Sie finden hier wertvolle Vorabinformationen für Ihren Ausflug,

GoogleMap-KarteOrtsgeschichte
Städte und Dörfer haben alle ihre eigene Geschichte,und ihre Besonderheiten. Es ist oft nicht leicht, Gesichertes hierüber zu erfahren. Deshalb sollen Ihnen die in diesem Thema gesammelten Ergebnisse Aufkunft geben und Sie zum Besuch anregen.

GoogleMap-KarteRegionalgeschichte
NO-Brandenburg ist ein ausgesprochen geschichtsträchtiger Raum. Von der deutschen Eroberung und Besiedlung des vorher slawischen Gebietes über die zahleichen kriegerischen Auseiandersetzungen bis hin zur jüngeren Neuzeit bietet diese Regeonalgeschichte spannende Lektüre.

GoogleMap-KarteKulturgeschichte
Kulturgeschichte Die eigentümlichen Naturbesonderheiten der Märkischen Eiszeitstraße verbinden sich auf das Trefflichste mit dem ästhetischen Reiz

GoogleMap-KarteFür Kinder und Schüler
Hört zu, was Euch die Tiere der Eiszeit zu sagen haben - Die Geschichte vom Quarzimo - Wer spielt gerne SUDOKU?

GoogleMap-KarteMärkische Eiszeitstraße e.V.
Am 14. Januar 1993 gründeten natur- und heimatkundlich interessierte Bürger aus Eberswalde, Biesenthal und Bernau in Eberswalde die „Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e.V”.

GoogleMap-KarteAusflugsziel Westpommern
Westpommern ist von besonderer landschaftlicher Schönheit und Vielfalt, es ist touristisch und verkehrstechnisch gut erschlossen und ein beliebtes Urlaubsgebiet für Naturliebhaber.

Suchbegriff eingeben

(Suche nach:
alle Wort(-teile) müssen vorkommen ...    Großschreibung wird ignoriert!)
   
 => zur Startseite Wichtige Hinweise für den Besucher Herausgeber: 
Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße (MES) 
   Poratzstraße 75, 16225 Eberswalde 
    Telefon 03334 / 64 270 Für Fragen, Hinweise, aber auch neue oder ergänzende 
Beiträge, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung öffnet das Suchmenue Zeigt den Strukturbaum dieser Webseite Unsere aktuellen Termine
Klick: alles farblich gekennzeichnet ist, können Sie anklicken!
Klick - testen Sie 'Suche' und 'Volltextsuche'