Die Seite

anklicken um das Bild in voller Größe zu sehen

 1. Das Hilfsmenue

enthält folgende Button:

2. andere Sprachen

Wenn der Webseitenbetreiber Seitenüberschrift und Kurztext in anderen Sprachen bereitstellt, können Sie diese hier zur Navigation anwählen.
Unabhängig davon können einzelne Seiten fremdsprachig gezeigt werden.

3. Suche anfordern

Sie können die Seiten und deren Kurztexte durchsuchen. Dazu geben Sie im Sucheingabefeld Worte oder Wortteile, getrennt von Leerzeichen (Space) ein. Alle Worte müssen in den Seiten vorkommen. Mit [Suche] durchforsten Sie die Kurztexte, mit [Volltextsuche] die kompletten Seiten.

4. offener Nachrichtenbereich

Dies sind die Bedingungen zur Teilnahme (AGB)
  1. Der Blog steht allen Benutzern des Internet frei zur Verfügung. Die zu verwendende Sprache ist deutsch.
  2. Die Verantwortung für den _self des Beitrages liegt in vollem Maße beim Verfasser.
  3. Seine Rechte auf den _self der Beiträge tritt er an den Betreiber ab. Der Betreiber übernimmt keine Garantien gegenüber den Verfassern.
  4. Beiträge schreiben, kann nur, wer sich angemeldet hat, wer entsprechend seinen Landesgesetzen geschäftstüchtig ist und dessen Zugang freigeschaltet ist.
  5. Die Anzahl der Beiträge ist auf 10 begrenzt, der jüngste Beitrag löscht den ältesten. Ihre Länge ist auf 1000 Zeichen eingeschänkt.
  6. Der Verfasser muss seine Geschäftstüchtigkeit bestätigen und diese AGB anerkennen.
  7. _selfe, die jugendgefährdend sind, terroristischen oder rassistischen Charakter tragen oder sonst der Gesetzgebung, sowie der allgemeinen Moral und Ethik widersprechen sind nicht erlaubt.
  8. Werden solche _selfe entdeckt, so werden sie geändert, eher aber entschädigungslos gelöscht. Der Blogger kann ausgeschlossen werden.
  9. Ein Eindringen in den Datenbestand auf anderen, als den angebotenen Wegen, ist verboten; desgleichen die unbefugte Manipulationen an Programmen, Einstellungen und Berechtigungen.

5. Geocaching - Fuchsjagd im Zeitalter von GPS und Internet, einschließlich GoogleMaps ®

Benutzen Sie diesen direkten Link zur Beschreibung unter www.blitzauge.com

6. SUDOKU

Ihr Spiel?

7. Navigationszeile

Beim Überstreifen mit der Maus, sehen Sie untergeornete Themen- (Fettschrift) und Seitennamen. Diese wieder schliessen, wenn Sie mit der Maus den Kurztext- oder den Anzeigebereich berühren. Ein Klick zeigt die Seite oder öffnet ein Thema. Die untergeordneten Themen erscheinen dann in der Navigationszeile.

8. Kurzinformationen zu den Seiten

In der Spalte Kurztexte werden Informationen zu den gewählten Themen und Seiten angezeigt. Mit einem Klick darauf, wird die Seite im Anzeigebereich sichtbar. Beschreibt ein Kurztextfeld ein Thema, so befindet sich direkt darunter ein aufklappbares Auswahlfeld mit den zugehörigen Seiten.
Beim Scrollen der Seite folgt der Anzeigebereich Ihren Mühen.

9. Eine Karte anfordern

Einige Themen der Webseite sind territorial angebunden. Für diese Seiten liefert Google-Map Landkarten, Satellitenbilder oder Street View - Ansichten. Der Marker vor dem Seiten- oder Themennamen im Kurztextfeld zeigt an, dass für diese Seite eine Karte bereitgestellt wird. Zu dieser Karte gelangen Sie mit einem Klick auf den Marker.
Enthält die Karte weitere Marker, so führen diese zu weiteren Karten und den zugehörigen Seiten. Die Maus über den Marker halten, bewirkt die Anzeige des Seitennamens und die Seitenkurzbeschreibung. Mit einem Klick auf diesen Marker wird die Seite in einem extra Fenster gezeigt. Beschreibt das Thema eine Reiseroute, so sind die Marker durch eine Linie verbunden. Ein Klick auf die Linie zeigt die Entfernungen in der Luftlinie.
Im Anzeigebereich können Sie die Karte anfassen (linke Maustaste gedrückt halten) und verschieben. Sie können auch das Navigationsmenue oben links in der Karte benutzen. Es ist Ihnen erlaubt die Darstellung der Karte zu ändern: [Karte] [Satellit] [Hybrid] [Gelände]. Wenn Sie das Männlein aus dem Navigationsmenue herausnehmen werden Bereiche, in denen ein Betrachten örtlicher Aufnahmen möglich ist, dunkel markiert. Dort können Sie das Zielkreuz fallen lassen.

10. Geschützte Seiten

Einzelne Seiten kann der Betreiber der Webseite für den öffentlichen Zugriff sperren. Diese erreichen Sie nur über eine Kenn- oder Passworteingabe.

11. Externe Aufrufe

Werden einzelne Seiten von fremden Webseiten gerufen, so wird die Besucherseite geöffnet. Die Seite erscheint im Anzeigebereich.
Möchten andere Webseitenbetreiber einzelne Seiten auswählen, können sie folgenden Link benutzen:
www.eiszeitstrasse.de/extern.php?name=485,497,55,45  -wobei hinter name= Seitennummern, mit Komata getrennt einzutragen sind.
Die Seitennummern werden beim Aufruf von
www.eiszeitstrasse.de/index3.php - NICHT ÖFFENTLICHE SEITE - angezeigt.

Die vollständige Dokumentation zum CMS-Projekt
finden Sie unter 

WWW.blitzauge.com